Wie die Gemeinde Urnäsch mitteilt, sind Behörden und Kommissionen für das neue Amtsjahr vom 1. Juni 2024 vollzählig besetzt und alle Aufgaben verteilt.
Urnäsch Dorf.
Urnäsch Dorf. - Nau.ch / Simone Imhof
Ad

Auf das neue Amtsjahr hin, das am 1. Juni 2024 beginnt, sind Behörden und Kommissionen vollzählig besetzt und alle Aufgaben verteilt.

Thomas Thym ist weiterhin Vizegemeindepräsident

Der Gemeinderat hat sich bereits in der Mai-Sitzung konstituiert und die Aufgaben verteilt sowie die Ersatzwahlen in die Kommissionen vorgenommen.

Thomas Thym stellt sich weiterhin als Vizegemeindepräsident zur Verfügung. Die neu gewählte Gemeinderätin Cornelia Brülisauer übernimmt von Hanni Frehner das Ressort Gewerbe, Jugend, Tourismus und Wanderwege.

Alle anderen Ressorts starten am 1. Juni 2024 mit praktisch unveränderter Aufgabenverteilung ins neue Amtsjahr.

Die Liste der Zuständigkeiten ab 1. Juni 2024 ist auf der Gemeindewebseite zu finden.

Ersatzwahlen auf Webseite aufgelistet

In 26 Kommissionen und Arbeitsgruppen mit gesamthaft rund 170 Mitgliedern werden gestützt auf die geltende Kompetenzen-Regelung Geschäfte behandelt und direkt verabschiedet oder für den Gemeinderat vorbereitet.

Für die auf Ende des laufenden Amtsjahrs eingegangenen Demissionen hat der Gemeinderat einige Ersatzwahlen vorgenommen.

Diese sind ebenfalls auf der Gemeindewebseite aufgelistet.

Kommission für 1- August-Feier gebildet

Rolf Wild, langjähriges Organisationskommitee-Mitglied 1. August und seit 2019 deren Präsident, gibt diese Aufgabe an die Ratskollegin Julia Bossard weiter.

Als weitere Mitglieder der Kommission 1.-August-Feier stellen sich aus dem bisherigen Organisationskomitee zur Verfügung: Silvia Düsel, Josy Koster, Hanskoni Frischknecht und Andreas Raschle.

Damit die Organisation und Durchführung dieses Anlasses auch für die Zukunft sichergestellt und damit gewährleistet bleibt, wird im Zuge des Präsidiumswechsels das Organisationskomitee zu einer gemeinderätlichen Kommission und damit auf ein solides Fundament gestellt.

Analog den anderen gemeinderätlichen Kommissionen werden die Aufgabenerfüllung inklusive Rechte und Pflichten gegenüber der Gemeinde in einem Pflichtenheft geregelt.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

1. AugustUrnäsch